Diese Seite verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Rechner zu speichern. Mit Ihrem Einverständnis erlauben Sie uns die Userexperience auf unserer Website zu verbessern und Anzeigen für Sie zu personalisieren. Sie können diese Entscheidung jederzeit ändern.
Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24.01.2025 im Sitzungssaal in Maria Rosengarten ihre 1. Stifterversammlung abgehalten.
40 Stifter und Stifterinnen waren der Einladung gefolgt.
Der Vorstand berichtete über die Entwicklung der Stiftung seit ihrer Gründung am 10.11.2023. Die Aktivitäten im vergangenen Jahr waren
geprägt von der Erarbeitung organisatorischer Grundlagen, die für die Arbeit in der Stiftung notwendig sind.
Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) übergab der Bürgerstiftung Bad Wurzach eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Mit diesem Beitrag konnte die Stiftung einen neuen Laptop anschaffen, der künftig für die datenschutzgerechte Verwaltung der
vielfältigen Aufgaben der Bürgerstiftung eingesetzt wird.
Aus der Initiative einer kleinen Gruppe entsteht durch Zustiftung vieler Bürger, Firmen und der Kirchen eine unabhängige Einrichtung zur Förderung des Gemeinwohls in Bad Wurzach.
Zusammen mit der Zustiftung der Stadt Bad Wurzach in gleicher Höhe steht nun der Bürgerstiftung Bad Wurzach ein Anfangsvermögen in Höhe von 534.000 Euro zur Verfügung. Die Bürgerstiftung möchte nun Netzwerke knüpfen, Projekte unterstützen und dabei vor allem Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Wenn Sie sich für Ihre Gemeinde engagieren, oder Ihrer Heimat etwas zurückgeben möchten, ist die Bürgerstiftung Bad Wurzach eine Möglichkeit dazu. Hier können Sie gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern langfristig dazu beitragen, positive Veränderungen in Ihrer Stadt oder Region herbeizuführen. Ihr bürgerschaftliches Engagement kann einen echten Unterschied machen!
Eine Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die von Bürgern und Bürgerinnen ins Leben gerufen wird. Ihr Hauptziel ist es, das Lebensumfeld in Bad Wurzach zu fördern.
Die Bürgerstiftung verfolgt einen festgelegten Stiftungszweck. Dieser Zweck kann vielfältig sein, umfasst jedoch typischerweise die Unterstützung von Aufgaben und Projekten, die nicht in den Verantwortungsbereich der Stadt Bad Wurzach oder anderer öffentlicher Einrichtungen fallen. Dies kann die Förderung sozialer Projekte, Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit, Sport, Kultur, Wissenschaft, Umwelt und Natur umfassen. Eine Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die von Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen wird. Ihr Hauptziel ist es, das Lebensumfeld in Bad Wurzach zu fördern.
Die Bürgerstiftung verfolgt einen festgelegten Stiftungszweck. Dieser Zweck kann vielfältig sein, umfasst jedoch typischerweise die Unterstützung von Aufgaben und Projekten, die nicht in den Verantwortungsbereich der Stadt Bad Wurzach oder anderer öffentlicher Einrichtungen fallen. Dies kann die Förderung sozialer Projekte, Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit, Sport, Kultur, Wissenschaft, Umwelt und Natur umfassen. Eine Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts, die von Bürgern und Bürgerinnen ins Leben gerufen wird. Ihr Hauptziel ist es, das Lebensumfeld in Bad Wurzach zu fördern.
Die Bürgerstiftung wird von einem Stiftungsvorstand geleitet, dieser wird vom Stiftungsrat für fünf Jahre gewählt. Mitglieder des Stiftungsvorstands sind:
Robert Stützle, Franziska Link-Bodenmiller, Karl-Heinz Buschle, Stephan Moll und Peter Depfenhart bilden die aktuelle Vorstandschaft.
Der Stiftungsrat als Kontrollorgan wird durch die Stiftungsverammlung gewählt. Mitglieder des Stiftungrats sind:
Karl-Josef Fassnacht, Karl-August Mohr, Thomas Grandl, Petra Greiner, Inge Jäger, Markus Heinrich, Mathias Winstel für die christlichen Kirchen, Peter Weggenmann für die Volksbank Ulm-Biberach und Bürgermeisterin Alexandra Scherer als Vertreterin der Stadt Bad Wurzach an.
Der Stiftungsrat überwacht als Kontrollorgan die Einhaltung des Stifterwillens und wird durch die Stifterversammlung für fünf Jahre gewählt.
Die Stifterversammlung besteht aus den Stiftern der Bürgerstiftung, deren Zustiftung mindestens 1.000€ beträgt. Die Stifterversammlung nimmt jährlich den Bericht des Vorstandes entgegen und kann Anregungen zur Stiftungstätigkeit geben.
Warum sind Spenden für eine Bürgerstiftung so wichtig?
Spenden können direkt verwendet werden. Für Projekte können nur die Kapitalerträge aus dem Stiftungsvermögen eingesetzt werden. Daher hilft Ihre Spende Projekte anzuschieben und das Stiftungsvermögen sichert die langfristige Unterstützung.
--Kontakt/Bankverbindung für Spenden--
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE336505 0110 0101 1934 76
BIC: SOLARES1RVB
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
IBAN: DE32 6509 1040 0190 4560 00
BIC: GENODES1LEU
Volksbank Ulm-Biberach eG
IBAN: DE59 6309 0100 0205 7500 01
BIC: ULMVDE66
Hinweis Angabe im Verwendungszweck: vollständiger Name und Adresse für Spendenbescheinigung oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf...
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Stifter oder Spender für die Bürgerstiftung Bad Wurzach zu werden. Ihre Unterstützung kann einen bedeutenden Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten.
Unterstützen Sie die Bürgerstiftung finanziell durch Zustiftung in den Kapitalstock und projektbezogene Spenden.
Unterstützen Sie aktiv die Bürgerstiftung:
Warum sollten Sie Stifter werden? Sie werden nicht nur finanzieller Unterstützer, sondern haben auch die Möglichkeit, Teil der Stifterversammlung zu werden. So beteiligen Sie sich finanziell und aktiv in der Bürgerstiftung. Das Wichtigste aber ist, dass Ihr gestiftetes Vermögen langfristig in Bad Wurzach wirken kann.
Bürgerstiftung Bad Wurzach Geschäftsstelle Peter Depfenhart
Paulanerweg 23,
88410 Bad Wurzach
07564-4608